German | English |
die |
the
which
who
|
"Rund um die Uhr" Handel |
all
day
trading
|
an die Arbeit gehen |
to
go
to
work
|
an die Brust drücken |
to
embosom
|
an die Decke gehen |
to
go
ballistic
to
go
through
the
roof
to
get
one's
shirt
out
to
hit
the
roof
|
an die Macht kommen |
to
come
into
power
|
an die Tür klopfen |
to
knock
at
the
door
|
an die Wand lehnen |
to
lean
against
the
wall
|
an die Öffentlichkeit dringen |
to
leak
out
to
get
out
to
become
public
knowledge
|
An mir soll es nicht liegen, wenn die Sache schiefgeht. |
It
won't
be
my
fault
if
things
go
wrong.
|
Anpassung an die Umwelt |
regulation
|
Anzeige, die Neugier weckt |
teaser
advertisement
|
auf die andere Seite legen |
to
roll
over
|
auf die Barrikaden gehen |
to
go
on
the
warpath
|
auf die Dauer |
in
the
long
run
|
auf die falsche Karte setzen |
to
bet
on
the
wrong
horse
|
auf die Jagd gehen |
to
go
hunting
to
go
shooting
|
auf die krumme Tour |
by
devious
means
|
auf die leichte Schulter nehmen |
to
treat
lightly
|
auf die Nerven gehend |
grating
|
auf die Palme gehen |
to
get
one's
knickers
in
a
twist
|
auf die Pauke hauen |
to
paint
the
town
red
|
auf die Pirsch gehen |
to
go
stalking
|
Auf die Plätze, fertig, los! |
On
your
mark,
get
set,
go!
|
auf die Post geben |
to
post
|
auf die Psyche wirkend |
psychotropic
|
auf die Schippe genommen |
taken
for
a
ride
|
auf die Schippe nehmend |
taking
for
a
ride
|
auf die schwarze Liste gesetzt |
blacklisted
|
auf die Strafbank schicken |
to
bench
|
auf die Straße setzen |
to
turn
adrift
|
auf die Vernunft hören |
to
listen
to
reason
|
auf die Waage legen |
to
put
on
the
scales
|
Ausbildung, die nicht direkt an Berufsarbeit gebunden ist |
off
the
job
training
|
bar auf die Kralle |
cash
on
the
nail
|
Befolgen Sie die Gebrauchsanweisung! |
Follow
the
directions!
|
Begebe dich nicht in die Höhle des Löwen. |
Never
beard
a
lion.
|
Bei ihm brennt leicht die Sicherung durch. |
He
has
a
short
fuse.
|
beseitigt die Aufsplitterung |
unfragments
|
Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. |
A
bird
in
the
hand
is
worth
two
in
the
bush.
|
bestätigte die Nachricht |
confirmed
the
news
|
bis an die Hüften reichen |
to
come
up
to
the
waist
|
bis spät in die Nacht hinein arbeiten |
to
burn
the
midnight
oil
|
bis vor die Haustür |
right
up
to
the
front
door
|
Bringen Sie mir doch bitte mal die Geräte. |
Bring
me
the
tools,
will
you?
|
Da beißt die Maus keinen Faden ab. |
It's
Lombard
Street
to
a
China
orange.
|
Da haben wir die Bescherung! |
There
you
are!
|
Da lachen ja die Hühner. |
That
gives
one
a
horse
laugh.
|
Damit ist die Sache endgültig entschieden. |
That
settles
the
matter
once
and
for
all.
|
Damit ist die Sache erledigt. |
That
settles
the
matter.
|
Dann bin ich ihm auf die Schliche gekommen. |
Then
I
got
wise
to
him.
|
Das Angebot übersteigt die Nachfrage. |
Supply
overtakes
demand.
|
Das brachte mich auf die Palme. |
That
drives
me
nuts.
|
Das Buch umfasst die Gebiete Jagd und Fischfang. |
The
book
embraces
the
fields
of
hunting
and
fishing.
|
Das geht an die Substanz. |
That
really
takes
it
out
of
you.
|
Das geht mir auf die Nerven. |
That
gets
on
my
nerves.
|
Das geht mir ueber die Hutschnur. |
That's
going
too
far.
|
Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. |
Money
just
runs
through
his
fingers.
|
Das hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht. |
That
has
upset
my
plans.
|
Das ist die Höhe. |
That's
the
limit.
|
Das ist die reine Wahrheit. |
That's
the
absolute
truth.
|
Das ist ein Bild für die Götter! |
What
a
sight!
|
Das ist ja wohl die Höhe! |
That
really
is
the
limit!
|
Das war die sprichwörtliche Katze im Sack. |
It
was
your
proverbial
pig
in
a
poke.
|
Das war ein Schlag unter die Gürtellinie. |
That
really
was
below
the
belt.
|
Das Wetter hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. |
The
weather
has
scotched
that.
|
Das Wetter war schlecht und die Stimmung entsprechend, |
The
weather
was
bad
and
the
mood
was
the
same.
|
das Wort in die Tat umsetzen |
to
suit
the
action
to
the
word
|
Den letzten beißen die Hunde. |
The
weakest
goes
to
the
wall.
|
Der April macht die Blumen und der Mai hat den Dank dafür. |
April
showers
bring
May
flowers.
|
Der Hagel prasselte an die Fensterscheiben. |
The
hail
pelted
against
the
windows.
|
Der Ton macht die Musik. |
It's
not
what
you
say,
but
how
you
say
it.
|
der/die/das allerbeste |
the
very
best
the
best
of
the
best
the
bee's
knees
|
der/die/das geringste |
the
slightest
the
merest
|
der/die/das kleinste |
the
slightest
the
merest
|
die ... Frage und die damit verbundenen Probleme |
the
...
question
and
its
many
ramifications
|
die Abfahrt beschleunigen |
to
accelerate
one's
departure
|
die Abfolge der Ereignisse |
the
sequence
of
events
|
die Absolution erteilen |
to
absolve
|
die akademische Welt |
academia
|
die Allgemeinheit |
the
general
public
commonality
commonalty
commons
|
die Alliierten |
the
Allies
|
die Alpenrepubliken |
Austria
and
Switzerland
|
die Alten |
ancients
|
die alten Bundesländer |
the
old
West
German
states
|
Die Angabe erfolgt ohne Gewähr. |
This
information
is
supplied
without
liability.
|
Die Angelegenheit wird überprüft. |
The
matter
is
under
consideration.
|
die Angewohnheit haben zu |
to
be
in
the
habit
of
|
die anonymen Alkoholiker |
Alcoholics
Anonymous
|
die anwendbaren Regeln |
the
rules
applicable
|
die Anwesenden eingeschlossen |
counting
those
present
|
die Anwesenheit feststellen |
to
call
the
roll
|
die Arbeit abbrechen |
to
break
off
from
work
|
die Arbeit niederlegen |
to
down
tools
|
Die Arbeit türmte sich auf. |
He
let
the
work
pile
up.
|
Die Arbeit verläuft nach Zeitplan. |
The
work
is
up
to
schedule.
|
Die Argumente widersprechen sich. |
The
argument
is
self-contradictory.
|
die Arme in die Hüften stützen |
to
put
one's
hands
on
one's
hips
|
die Arme um jdn. schlingen |
to
wrap
one's
arms
round
sb.
|
die Armen und Notleidenden |
the
poor
and
needy
|
|
|
More Results: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 |